Am 01. August 2024 fand unsere Fortbildung „Interkulturelle Kommunikation“ statt, die von der erfahrenen Referentin Frau Katrina Dibah-Lavorante, Diplom-Soziologin an der LMU München und Trainerin für Interkulturelle Kompetenz (bvW München), geleitet wurde.
Ziel dieser Fortbildung war es, die Teilnehmer*innen interkulturell zu sensibilisieren, um ein besseres Verständnis für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu entwickeln. Im Verlauf des Workshops beschäftigten wir uns intensiv mit dem Begriff Kultur sowie den verschiedenen Kulturdimensionen. Diese Auseinandersetzung half den Teilnehmenden, die Komplexität interkultureller Begegnungen zu erfassen.
In einer Welt, die durch Migration und digitale Medien zunehmend vernetzt ist, ist es unerlässlich, sich an den dynamischen kulturellen Wandel anzupassen. Der Austausch zwischen Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen kann jedoch oft durch Hürden und Missverständnisse erschwert werden. Durch die gezielte Sensibilisierung für diese Themen konnten wir wertvolle Ansätze erarbeiten, wie ein gelingender interkultureller Dialog gefördert werden kann.
Ein zentrales Thema war auch die Situation in Schulen und Kindergärten, wo häufig schwierige Interaktionen zwischen Lehrkräften und Eltern auftreten. Insbesondere bei einem hohen Anteil an Schüler*innen mit Migrationshintergrund ist es wichtig zu verstehen, dass die Sozialisation vor allem im Elternhaus stattfindet. Hier können unterschiedliche kulturelle Hintergründe entscheidend sein, auch wenn sie oft erst auf den zweiten Blick sichtbar werden.
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen bedanken, die durch ihre aktiven Beiträge und ihre Offenheit zur gelungenen Durchführung dieser Fortbildung beigetragen haben. Ihr Interesse und Engagement sind entscheidende Faktoren für den Austausch und das Verständnis zwischen den Kulturen.